Angstcoaching:
Angstcoaching
Grundsätzlich ist Angst nichts Schlechtes. Sie schützt unseren Körper davor einen Schaden davon zu tragen. Problematisch wird es erst, wenn die Angst primär unser Handeln und Denken bestimmt. Anfangs versuchen wir die Situationen zu vermeiden, die bei uns ein Unwohlsein oder Angst auslösen. Im Laufe der Zeit nimmt unsere Unsicherheit zu und wir weiten unser Angstverhalten auch auf ähnliche Begebenheiten aus. Wenn wir hier den Kreislauf nicht mehr durchbrechen können, wird die Anzahl an Gegebenheiten in denen wir Angst spüren immer größer. Angst kann dabei viele verschiedene Gesichter haben, spätestens wenn sie anfängt unseren Lebenskomfort einzuschränken, ist ein Angstcoaching einer der richtigen Wege damit umzugehen.
Pferde sind hierbei die perfekten Partner für ein Angstcoaching. Als Fluchttiere ist bei ihnen Angst eine überlebenswichtige Reaktion. Sie ergreifen bei einer potentiellen Gefahr die Flucht und kämpfen nur Notfall. Um Ressourcen zu schonen, müssen sie Situationen schnell erfassen und eine Entscheidung treffen, da eine Flucht sinnlos durchgeführt nur Kräfte kostet, im Ernstfall jedoch das Leben rettet. Auch für uns Menschen kann es bei bestimmten Gegebenheiten sinnvoll sein unserer Angst nachzugeben, wenn wir dadurch einen Schaden, sei es körperlich oder seelisch, vermeiden können.
Wie wir bei Angst reagieren ist sehr unterschiedlich. Ein Vermeiden (Flucht) oder eine Abwehrreaktion (Kampf) sind oftmals übliche Verhaltensweisen. Das Abwägen welche Variante wir wählen, erfordert ein klares Denken. Das Ziel im pferdegestützten Angstcoaching ist es die Ursachen der Angst zu ermitteln, vor allem jedoch den Umgang mit der Angst zu lernen und ihr so die Macht zu nehmen unsere rationalen Abwägungsprozesse zu stören. Durch gezielte Fragetechniken unterstützt der Coach dabei, sich mit dem Angstthema auseinander zu setzen und Lösungen zu finden, die den negativen Einfluss auf den Alltag, auf ein individuelles und für den Coachee akzeptables Minimum reduzieren.
In angsteinflößenden Situation kommt es in Abhängigkeit vom Stresslevel, zu körperlichen Reaktionen wie zum Beispiel Muskelanspannung, Schwitzen, Frieren, Atemprobleme, Herzrasen usw.. Im Rahmen des Angstcoachings werden, neben den Übungen am Pferd und den gezielten Fragstellungen durch den Coach, auch Entspannungstechniken vermittelt um diese Symptome zu verringern und das Wohlbefinden zu erhöhen.
Das Angstcoaching kann als Einzelsetting oder als Gruppensetting gebucht werden. Im Einzelcoaching können wir den Coachingablauf individuell an Ihre Situation anpassen. Je nach Thema können weitere Coachingeinheiten sinnvoll sein. Für alle die sich gerne mit anderen Personen, die ebenfalls mit dem Thema Angst belastet sind, austauschen möchten, bietet ein Gruppencoaching den optimalen Rahmen. Auch hierbei wird in einem Einzelsetting innerhalb der Gruppe, an dem individuellen Ziel gearbeitet.
In beiden Varianten des Angstcoachings kann das Pferd als Vorbild und Haltepunkt fungieren.
Leistungen
Stärkencoaching
Entdecken Sie Ihre Stärken und verwandeln Sie durch das Coaching Ihre Schwächen in neue Potenziale.
Lifebalance Coaching
Wieder Zeit für sich haben, Kräfte tanken – bringen Sie Ihr Leben wieder in Balance.
Pferdegestütztes Coaching
Im Vordergrund steht die persönliche Selbstreflexion die durch die Interaktion mit dem Pferd ausgelöst wird.